Schule An Den Türmen / Fritzlar

Regeln

Konflikte und Regelverstöße als Teil des Zusammenlebens

Die Schule hat sowohl einen Bildungs- als auch einen Erziehungsauftrag. Sie soll Wissen, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln.

Erziehung in der Schule unterstützt den primär in der Familie stattfindenden Erziehungsprozess.

Im Unterricht und auf dem Schulhof kommt es naturgemäß immer mal wieder zu Störungen, Regelverstößen und Streitereien. Das Entstehen von Konflikten gehört deshalb zum Zusammenleben einfach dazu.

Kinder müssen im Laufe ihrer Erziehung lernen, sich an Regeln zu halten, d.h.:

  • sich der Tragweite ihres Handelns bewusst werden und einschätzen können, welches Verhalten angemessen ist.
  • lernen Streitigkeiten zu verhindern und Streit selbstständig und gewaltfrei zu lösen.

Positive Verstärkung und Lob sind die wichtigsten Motoren für gute Erziehung:

  • Wir ermutigen unsere Kinder, positives Verhalten zu zeigen!
  • Positive Verhaltensweisen werden gelobt und thematisiert, um das Kind zu bestärken und seine Mitschüler zu motivieren, es ihm gleich zu tun.

Wir üben zudem regelmäßig im Alltag:

  • den richtigen Umgang mit Konflikten und Streit
  • die Einhaltung von Schul-/ Klassen-/ Benimmregeln
  • dass Fehlverhalten (für Kinder und Erwachsene) notwendige Konsequenzen nach sich zieht, damit das friedliche Leben in einer Gemeinschaft möglich ist, denn:

GEMEINSCHAFT BRAUCHT REGELN!