Elternbeirat, Elternmitarbeit, Elternsprechzeiten, Elternabend
Elternbeirat
Die gesetzliche Vertretung der Eltern der Schule ist der Elternbeirat. Nach der Wahl der Klassenelternbeiräte (auf dem Elternabend der einzelnen Klassen) bilden die gewählten Vertreterinnen und Vertreter den Schulelternbeirat. Er amtiert zwei Jahre und wählt aus seiner Mitte den/die Vorsitzende(n). Der Schulelternbeirat ist ein wichtiges Mitbestimmungsorgan für die Schulentwicklung.
Elternmitarbeit
Die Mitarbeit von Eltern ist an unserer Schule sehr willkommen. Viele Eltern unterstützen uns bereits auf vielfältige Weise. So haben sie z.B. die Ausleihe in der Schülerbücherei übernommen, unterstützen uns bei besonderen Aktionen, helfen mit bei Unterrichtsprojekten oder tragen zur Verschönerung der Klassenräume bei.
Elternsprechzeiten
Die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule haben individuelle Sprechstunden. Sie sind sehr an Elternkontakten interessiert und jederzeit bereit, einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Außerdem findet jedes Jahr im Februar ein Elternsprechtag für alle Klassen statt. Bitte beachten Sie, dass die Kolleginnen und Kollegen pünktlich in den Klassen erscheinen müssen und daher zwischen den Stunden meist kein Gespräch führen können. Gönnen Sie den Lehrerinnen und Lehrern außerdem ihre wohlverdiente, 15-minütige Pause.
Elternabend
Zweimal im Schuljahr findet ein Elternabend statt, zu dem schriftlich eingeladen wird. Zum Wohle der Kinder ist es wichtig, dass sie an diesen Abenden teilnehmen um alle wichtigen Informationen zu erhalten. Sollten Sie einmal nicht am Elternabend teilnehmen können, sorgen Sie bitte selbstständig dafür, dass Sie die Informationen durch andere Eltern erhalten.